Riedel Wein Dekanter


Die Kunst des Dekantieren: Weinkaraffen von Riedel


Ein guter Wein verdient mehr als nur ein schönes Glas – er verdient einen perfekten Auftritt. Die Dekanter von Riedel bieten genau das. Sie sind Kunstwerke aus Kristallglas, die Genuss und Ästhetik vereinen und dadurch ein perfektes Weinerlebnis schaffen. Seit Generationen steht die österreichische Marke für Innovation und handwerkliche Perfektion, die den Charakter eines Weins optimal zur Geltung bringt. Von klassischen Formen bis hin zu skulpturähnlichen Innovationen ist alles dabei. Ein Must-have für Weinkenner und Designliebhaber gleichermaßen!

Dekantieren, karaffieren, „atmen lassen“?

Rund um Wein gibt es viele Begriffe, die für Verwirrung sorgen können. Dabei ist es wichtig für Sie, diese zu verstehen, damit Sie Ihren eigenen Genuss maximieren können. Hier erklären wir Ihnen einige der wichtigen.

Einen Wein dekantieren

Das Dekantieren eines Weines ist das vorsichtige Umfüllen in ein anderes Gefäß, um den wertvollen Tropfen von eventuellen Schwebstoffen zu trennen. Es ist ein einfacher mechanischer Prozess, der nichtsdestotrotz sehr zum Erlebnis beiträgt. Schließlich ist das Dekantieren auch ein kleines Ritual des Innehaltens. Und am Ende haben Sie Ihren Wein in einem edlen Dekanter, was das Ganze zusätzlich aufwertet!

Einen Wein karaffieren

Sie karaffieren einen Wein, wenn Sie ihn vor dem Genuss belüften möchten, damit er sein Aroma entfalten kann. Dazu füllen Sie ihn in eine Karaffe (teils auch als Dekanter bezeichnet), in der viel Luft an den Wein gelangt. Idealerweise hat dieses Gefäß nicht nur eine breitere Öffnung, sondern ist auch breit, sodass der Wein möglichst viel Oberfläche hat.

Einen Wein „atmen lassen“

Wie Sie vielleicht bereits bemerkt haben: Sowohl beim Dekantieren als auch beim Karaffieren ermöglichen es dem Wein, zu atmen. Beim ersteren Prozess ist das ein netter Nebeneffekt, beim zweiten Prozess ist es der Zweck der Sache. Warum? Durch den Kontakt mit Sauerstoff kann ein Wein seine Aromatik erst vollständig entfalten. Der Reifeprozess wird beschleunigt und Tannine werden milder. Für reife Weine dauert das rund zwanzig Minuten, während für jüngere Weine bis zu zwei Stunden empfehlenswert sein können. Dadurch erfahren Sie das volle Potenzial Ihres Weines.

Welche Weine belüften?

Da bleibt jetzt nur noch die Frage, welche Weine Sie eigentlich atmen lassensollten. Das Dekantieren wird hauptsächlich für Rotweine empfohlen, aber nicht alle Weinsorten gewinnen durch ausgedehnten Luftkontakt. Wenn Sie können, fragen Sie einen Fachverkäufer, wie Sie mit Ihrem gewählten Wein verfahren sollen. Generell gilt, dass besonders jüngere Weine, fassgereifte Weißweine und intensive Rotweine davon profitieren, wenn Sie sie atmen lassen.

Riedel Dekanter: Die erste Wahl für echte Weinliebhaber

Sie verstehen nun, warum Sie einen Dekanter oder eine Weinkaraffe brauchen. Aber warum sollten Sie sich für ein Produkt von Riedel entscheiden? Die Gründe sind vielseitig, den Riedel hat sich seinen Titel als Traditionshersteller in der Weinwelt redlich verdient.

Unübertroffene Expertise

Seit über 260 Jahren steht Riedel für die Wissenschaft des Weingenusses. Jede Form, jede Kurve ihrer Dekanter und Gläser ist das Ergebnis fundierter Forschung und langjähriger Erfahrung, die den Charakter eines Weins optimal zur Geltung bringt.

Design trifft Funktion

Bei Riedel gibt es keine Kompromisse zwischen Ästhetik und Funktionalität. Die geschwungenen, handgefertigten Dekanter sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch perfekt durchdacht, um Wein zu belüften, Depot zu entfernen und das Bouquet zu entfalten.

Vielfalt für jeden Geschmack

Ob minimalistisch oder extravagant, ob für junge Rotweine oder gereifte Jahrgänge – Riedel bietet eine beeindruckende Auswahl an Dekantern, die jeden Weinliebhaber begeistern. Jedes Modell wird mit Präzision gefertigt, um dem individuellen Charakter des Weins gerecht zu werden.

Qualität, die überzeugt

Gefertigt aus hochwertigem, mundgeblasenem Kristallglas, sind Riedel Dekanter echte Kunstwerke. Ihre Langlebigkeit und die Liebe zum Detail machen sie zu einem Investment, das sich mit jedem Schluck auszahlt.