Das Burgunder Grand Cru Rotweinglas aus der Serie Superleggero Machine Made von Riedel

Das Burgunder Grand Cru Weinglas aus der maschinengefertigten Superleggero Serie von Riedel fördert mit seiner Tulpenform den optimalen Weingenuss. Die Lippe des Glases hilft, die Süße des Weines herauszubringen und so seine Säure auszubalancieren. Dieses Rotweinglas hat aber auch für den Genuss anderer Weine die perfekte Form. So zum Beispiel für Barolo, Blanc de Noirs, Chambonelle Musigny, Franciacorta, Pinot Noir, Pommard und Vougeot.

Die maschinengefertigte Superleggero Serie von Riedel ist ein Wunderwerk moderner Technik. Sie vereint die maßgeschneiderten Eigenschaften der mundgeblasenen weinspezifischen Gläser mit der gleichbleibenden Präzision maschineller Produktion. Die Weingläser sind die größten, dünnsten und leichtesten, die derzeit maschinell gefertigt werden können. Sie sind perfekt auf die einzelnen Weinsorten angepasst, damit Sie Ihren Lieblingswein so richtig genießen können. Echte Premium-Gläser!

Die Firma Riedel ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Österreich, das sich bereits seit 1756 der Glasbläserei verschrieben hat. Der Hauptsitz befindet sich in Kufstein, Tirol. Riedel gehört mit seinen qualitativ hochwertigen Glas Serien zum Marktführer, wenn es um perfektes Glasmacherhandwerk geht. In dem Produktrepertoire finden sich sowohl mundgeblasene als auch maschinell gefertigte Kollektionen. Alle vereint die hohe Qualität sowie die Unternehmensphilosophie, dass Genuss mit dem richtigen Glas startet, welches als „Instrument“ das jeweilige Getränk unterstützen kann. Glasform und -proportion sind entscheidende Faktoren für den perfekten Trinkgenuss. Ein Glas sollte immer genauso viel kosten wie das jeweilige Getränk, was konsumiert wird. Daher bietet Riedel auch Gläser in sämtlichen Preiskategorien.

 

EAN-Nr.: 9006206326082
Artikel-Nr.: 100162910
Artikeltyp: Weinglas
Farbe: klar
Material: Kristallglas
Serie: Riedel Superleggero (Machine-Made)
Spülmaschinenfest: Ja
Spülmaschinengeeignet: Ja
Volumen: 1,00 Liter
Höhe: 27.6cm
Nettogewicht: 0.36kg

Generell gilt: Je dünner ein Glas ist, desto empfindlicher ist es auch. Trotzdem können auch die edelsten Gläser Ihnen lange Freude bereiten, wenn Sie sie richtig pflegen.

Idealerweise spülen Sie Ihre Gläser mit der Hand. Achten Sie darauf, dass sich immer nur ein Glas im Spülbecken befindet. So vermeiden Sie Bruch.

Zum Abtrocknen empfehlen wir ein Tuch aus Halbleinen, da dieses eine hohe Saugkraft hat, aber doch fein ist und nicht fusselt. Achten Sie darauf, beim Abtrocknen den Stiel und den Kelch des Glases separat zu polieren. Das bedeutet: Wenn Sie den Kelch polieren, dann halten Sie das Glas auch am Kelch fest. Halten Sie es am Stiel, wenn Sie gerade den Kelch abtrocknen, dann üben Sie sehr viel Druck auf das Glas aus. Der Stiel kann brechen.

Moderne Gläser können in der Regel in der Spülmaschine gereinigt werden. Dort empfehlen wir Ihnen, die Gläser immer in den oberen Wagen zu stellen, da unten der Wasserdruck zu hoch ist. Achten Sie auf einen festen Stand. Das Glas sollte nicht wackeln.

Bei der Wahl eines Spülmittels empfehlen wir dosierbare Pulver von bekannten Marken, da wir mit diesen die besten Erfahrungen gemacht haben. Tabs sollten Sie vermeiden, da diese sehr aggressiv sein können. Achten Sie immer auch darauf, Ihre Spülmaschine auf den Härtegrad Ihres lokalen Wassers einzustellen. Das sorgt dafür, dass das Wasser angemessen entkalkt wird.

Um Kalktropfen zu vermeiden, ist es wichtig, nach Ende des Spülgangs die Tür zu öffnen. Nur so kann der Wasserdampf entweichen. Nach dem Ausräumen polieren Sie Ihre Gläser dann mit einem Halbleinentuch und trocknen eventuelle Wasserreste.

Bruch ist in der Spülmaschine jedoch nicht das einzige Risiko – auch Glaskorrosion kann vorkommen. Dies ist ein durch Reibung verursachtes Aufrauen der Glasoberfläche und führt zu einer permanenten Trübung. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir zusätzlich, Ihre Gläser nur in kurzen Spülgängen und bei niedrigen Temperaturen zu spülen. Ideal ist ein Schongang.

Sehen Sie sich immer auch die Herstellerhinweise zu Ihren Gläsern und Ihrer Spülmaschine an. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!

Beratung

Haben Sie Fragen zu unserem Online-Shop oder unserem Online-Sortiment, benötigen Sie Hilfe beim Bestellvorgang oder haben Sie eine andere Frage auf dem Herzen? Dann kontaktieren Sie uns gerne über die unten stehende E-Mail-Adresse. Die Kontaktdaten unserer WEITZ-Häuser finden Sie rechts oder unten stehend. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihre Anfrage kümmern.

Contact Image 01 Contact Image 02 Contact Image 03
Unsere Häuser

Georgstr. 46
30159 Hannover

weitz-hannover@weitz-porzellan.de

0511 3539700

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

Neuer Wall 26
20354 Hamburg

weitz-hamburg@weitz-porzellan.de

040 3785580

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

Heegbarg 31
22391 Hamburg

weitz-alstertal@weitz-porzellan.de

040 63669873

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

Obernstr. 9
33602 Bielefeld

weitz-bielefeld@weitz-porzellan.de

0521 92389986

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

0511 89979887

Montag - Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr

040 37855811

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr