|

    Klassisch heimelige Weihnachten

    „Local Vital“ beschreibt den Weihnachtstrend, der mit kraftvollen Farben einen Kontrast zu den natürlichen Looks bildet. Klassisches Rot, englisches Grün und Burgunderrot werden mit glänzenden Oberflächen und avantgardistischen Formen kombiniert. Kerzen und traditionelle Objekte spielen ebenfalls eine Rolle in dieser heimeligen Weihnachtsdeko. Entdecken Sie unsere Zusammenstellung für das klassische Weihnachtsfest.

    Rot trifft Burgunder

    Wir sehen Rot, aber im positiven Sinne: Die Dibbern Solid Color Farben Signalrot und Pflaume leuchten kräftig schön auf dem gedeckten Weihnachtstisch - perfekt für den "Local Vital" Look. Dazu passen rote Kerzen oder auch die Vista Portuguese Küchentextilien.

    Klassische Sammlerstücke

    Die Bing & Grøndahl sowie Royal Copenhagen Sammlerartikel gehören zu den beliebten Klassikern, wenn es um skandinavische Weihnachten geht. Liebhaber der jährlich wechselnden Teller und Dekoobjekte können die Zeit kaum abwarten, wenn die neuen Motive bekannt gegeben werden. Für den klassischen Weihnachtstisch kombinieren wir die Sammlerschätze mit verschiedenen Blautönen.



    Christmas Tree

    Das Spode Christmas Tree Weihnachtsgeschirr zählt zu den Klassikern in der Winterzeit - daher darf es in unserer "Local Vital" Auflistung natürlich nicht fehlen. Kombinieren Sie das Keramikgeschirr mit Rot- und Grüntönen - und  schon ist der traditionelle Weihnachtstisch fertig gedeckt. Noch heute wird das Service größtenteils in  Großbritannien gefertigt und erfreut sich auch dort großer Beliebtheit.

    Skandinavischer Klassiker

    Der ungeschlagene Bestseller beim Weihnachtsgeschirr ist nach wie vor das Royal Copenhagen Star Fluted Christmas. Mit seinen traditionellen Farben und Motiven begeistert es seine Liebhaber jedes Jahr aufs Neue. Das Bone China Geschirr benötigt wenig Deko - kleine Gold- oder Strohanhänger reichen aus, um festliche Stimmung zu erzeugen.

    Weihnachten mit Hutschenreuther

    Hutschenreuther zählt zu den ältesten Porzellanmanufakturen Deutschlands, daher dürfen die Weihnachtsartikel hier natürlich nicht fehlen. Auch, wenn das Unternehmen heute unter dem Dach von Rosenthal geführt wird, sind die jährlich wechselnden Weihnachtsaccessoires geblieben. Sammlerherzen schlagen jedes Jahr erneut höher, wenn die neuen Festtagsdekorationen herauskommen.

    Beratung

    Haben Sie Fragen zu unserem Online-Shop oder unserem Online-Sortiment, benötigen Sie Hilfe beim Bestellvorgang oder haben Sie eine andere Frage auf dem Herzen? Dann kontaktieren Sie uns gerne über die unten stehende E-Mail-Adresse. Die Kontaktdaten unserer WEITZ-Häuser finden Sie rechts oder unten stehend. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihre Anfrage kümmern.

    Contact Image 01 Contact Image 02 Contact Image 03

    Unsere Häuser

    Georgstr. 46
    30159 Hannover

    weitz-hannover@weitz-porzellan.de

    0511 3539700

    Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
    Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

    Alle Informationen anzeigen

    Neuer Wall 26
    20354 Hamburg

    weitz-hamburg@weitz-porzellan.de

    040 3785580

    Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
    Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr

    Alle Informationen anzeigen

    Heegbarg 31
    22391 Hamburg

    weitz-alstertal@weitz-porzellan.de

    040 63669873

    Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
    Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr

    Alle Informationen anzeigen

    Obernstr. 9
    33602 Bielefeld

    weitz-bielefeld@weitz-porzellan.de

    0521 92389986

    Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
    Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

    Alle Informationen anzeigen

    0511 89979887

    Montag - Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr
    Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr

    040 37855811

    Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
    Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr